Mit einem Vortrag über die Geschichte der Memelstrasse von Uwe Landschoof wurde die diesjährige JHV eingeleitet.
In diesem Jahr standen keine Wahlen auf der Tagesordnung, vielmehr ging es um Rückblick, Vorschau und Ausblick.
Rückblickend konnte man auf ein sehr erfolgreiches 2022 zurückblicken, u.a. mit erfolgreichen Veranstaltungen im Bereich der Kunst, aber auch mit Vorträgen und Ausstellungen z.B. zur Sturmflut von 1872.
Ähnlich engagiert wird man auch 2023 angehen. Hier steht das Jubiläum 170 Jahre Ostseebad Dahme im Vordergrund.
Der Ausblick auf die Zukunft war verbunden mit der Hoffnung auf eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Tourismusservice Dahme. Mit Thorsten Dücker als neuem Touristikleiter verspricht man sich im Verein mehr Wertschätzung und Kooperation.
Ob man die Patenschaft mit der ehemaligen Gemeinde Nysted in Dänemark wieder mit Leben füllen könne, blieb ebenso offen, wie die Frage, ob man die Ortszeitung DAHMER LEUCHTFEUER fortsetzen könne. „Vieles sei möglich“, hieß es dazu aus dem Vorstand, denn der Neuanfang im Gewerbeverein, mit dem man künftig enger zusammenarbeiten möchten, zeigte deutlich eine Tendenz zu einem atmosphärischen Neuanfang in Dahme. Dieser „Wind der Veränderung“ kann künftig vieles möglich machen.
1. September 2022 um 7 Uhr früh. Es ist mit 11 C frisch aber Beginn eines wunderschönen Spätsommertages.
Manuel Kowalsky, Urlauber vom Niederrhein macht seine Frühsportübungen vor der Kulisse des Riesenrades.
Wie Frau Hildegard Grüger mitteilt verkauft die Buchhandlung Mobilé am Nystedplatz in Dahme jetzt auch die Dahme Bücher "Dahme - Biographie eines Ostseebades" und "Fischer und Nett'n". Laut Frau Grüger wird Gästen und Einheimischen schon seit 20 Jahren das pure Lesevergnügen in Dahme angeboten. Leider haben sie noch keinen Vertrag für nächstes Jahr bekommen.
Am 19. August 1972 wurde die Verschwisterung der damaligen Gemeinden Nysted und Dahme feierlich durchgeführt. Anlass genug daran zu erinnern und die Bürger Nysteds in Form einer Flaggenstafette zu grüßen.
Es besteht sogar die Hoffnung die Fahne zum ersten Mal auf dem Nysted Platz zu hissen.
Für mehr Info auf das Bild klicken.