Am 19. August 1972 wurde die Verschwisterung der damaligen Gemeinden Nysted und Dahme feierlich durchgeführt. Anlass genug daran zu erinnern und die Bürger Nysteds in Form einer Flaggenstafette zu grüßen.
Es besteht sogar die Hoffnung die Fahne zum ersten Mal auf dem Nysted Platz zu hissen.
Für mehr Info auf das Bild klicken.
Landschafts- und Portraitmaler aus der Schule russischer Expressionisten.
Hat schon mehrfach in Dahmeshöved ausgestellt.
Ein alter Bekannter. Stellt schon zum 9-ten Mal in Dahmeshöved aus. Berühmt und beliebt für seine Landschaftsmalereien in Spachteltechnik.
Angler, Grafiker, Karrikaturist, Akt- und Portraitmaler, der die unterschiedlichsten Techniken beherrscht und auch Kurse gibt.
Der Vorstand informiert alle Mitglieder und Freunde über eine Petition zur Erhaltung des Küstenradweges zwischen Dahmeshöved und Kellenhusen und bittet diese zu unterzeichnen und gegebenenfalls weiterzuleiten.
Die Petition kann noch bis Mitte Juni 22 unterzeichnet werden.
Alle, die nicht Online unterzeichnen können, können sich auf einer Liste bei der Strandkorbvermierung Rohr eintragen.
In den Tagen vor Ostern 2022 wurde vom Heimat- und Kulturverein Dahme die Kopie eines Großsteingrabes an der Ecke Dahmeshöved errichtet.
Die Anlage erinnert an eine 6000 Jahre alte Kultur, die hier Kultstätten in Form sogenannter Hünengräber errichtete. Mehr info in einem kurzen Video des HuK.
Die Reisen des Carl Olandt
Freitag 25.3. um 18 Uhr im Kinderhafen
Als kleiner Junge kam er 1891 mit seinem Vater zu Fuß aus Eutin nach Dahme, lernte hier das Bäcker- und Konditorhandwerk. In den Wintern bildete er sich auf Reisen fort. So fuhr er 1906 auf einem Auswandererschiff nach Brasilien und 1913 auf dem Ozeanriesen „Amerika“ als Schiffskonditor nach New York. Seine Reiseberichte sind erhalten geblieben und wir werden daraus berichten.
Dazu gibt es Kaffee/ Tee und Torte/Kuchen.
Wir hoffen auf einen unterhaltsamen Abend.