Der Vorstand informiert alle Mitglieder und Freunde über eine Petition zur Erhaltung des Küstenradweges zwischen Dahmeshöved und Kellenhusen und bittet diese zu unterzeichnen und gegebenenfalls weiterzuleiten.
Die Petition kann noch bis Mitte Juni 22 unterzeichnet werden.
Alle, die nicht Online unterzeichnen können, können sich auf einer Liste bei der Strandkorbvermierung Rohr eintragen.
In den Tagen vor Ostern 2022 wurde vom Heimat- und Kulturverein Dahme die Kopie eines Großsteingrabes an der Ecke Dahmeshöved errichtet.
Die Anlage erinnert an eine 6000 Jahre alte Kultur, die hier Kultstätten in Form sogenannter Hünengräber errichtete. Mehr info in einem kurzen Video des HuK.
Die Reisen des Carl Olandt
Freitag 25.3. um 18 Uhr im Kinderhafen
Als kleiner Junge kam er 1891 mit seinem Vater zu Fuß aus Eutin nach Dahme, lernte hier das Bäcker- und Konditorhandwerk. In den Wintern bildete er sich auf Reisen fort. So fuhr er 1906 auf einem Auswandererschiff nach Brasilien und 1913 auf dem Ozeanriesen „Amerika“ als Schiffskonditor nach New York. Seine Reiseberichte sind erhalten geblieben und wir werden daraus berichten.
Dazu gibt es Kaffee/ Tee und Torte/Kuchen.
Wir hoffen auf einen unterhaltsamen Abend.
Die Jahreshauptversammlung des
Heimat- und
Kulturvereins Dahme
für das Jahr 2020 fand wegen der Corona-Pandemie zeitversetzt am 23. Oktober 2021 im Haus des Gastes in Dahme statt. Wegen der Begrenzungen durch die
Corona-Pandemie konnten nur
wenige der geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden. Erfreulich war, dass die Kunsttage auf Dahmeshöved und die kulturhistorischen Dorfführungen weiterhin stattfinden werden konnten.
Neu im Programm war die Dahmer Kunstmeile, die von November 2020 bis Mai 2021 durchgeführt wurde. Die Auszeichnung des Vereins ging 2020 an den Dahmer Fischerverein. Die „Corona-Zeit“ wurde
genutzt um zwei Bücher über Dahme und seine Bewohner fertig zu stellen, zum einen die Chronologie „Dahme - Biographie eines Ostseebades“ und das Buch „Fischer und Nett’n“ mit 28 Geschichten
voller Fischertradition. Beide Bücher liegen inzwischen wieder in Neuauflage vor.
Wiedergewählter Vorstand des Heimat- und Kulturvereins Dahme mit Gisela Laas,
Jürgen Möller, Heidrun Reshöft, Uwe Landschoof und Hans-Jörgen Prühs (v. lks.).
Der 60 Mitglieder starke Verein hat auch für die Zukunft viel vor. So plant man eine Wiederholung der
Dahmer Kunstmeile
für 2021/22, die Herausgabe einer Dorfzeitung unter dem traditionsreichen Titel „Dahmer Leuchtfeier“ und die Errichtung einer Replik eines Megalithgrabes in Dahmeshöved.