Sag deine Meinung

Ausgaben

Die Verluste im Kurbetrieb müssen vom Gemeindehaushalt ausgeglichen werden. Wo geht die Schmerzgrenze? Müssen wir die Spa dicht machen oder die Bettensteuer und Kurabgabe besser kontrollieren?

Einnahmen

Die Zweitwohnungssteuer ist unsere größte Einnahmequelle, danach kommen die Grundsteuer und die Einkommenssteuer. Wie kann man die Einnahmen erhöhen?

Sag deine Meinung ...

Klicke unten auf den Blog "Sag deine Meinung" und schreibe deinen Kommentar. Beginne am Besten mit einem Stichwort/ Betreff.  Drücke dann auf  die Taste "absenden".

Wir beantworten alle Kommentare und werden interessante auf dem Blog veröffentlichen.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Sommerprogramm 2023

Jahreshauptversammlung des HuK

 

Mit einem Vortrag über die Geschichte der Memelstrasse von Uwe Landschoof wurde die diesjährige JHV eingeleitet.

In diesem Jahr standen keine Wahlen auf der Tagesordnung, vielmehr ging es um Rückblick, Vorschau und Ausblick.

Rückblickend konnte man auf ein sehr erfolgreiches 2022 zurückblicken, u.a. mit erfolgreichen Veranstaltungen im Bereich der Kunst, aber auch mit Vorträgen und Ausstellungen z.B. zur Sturmflut von 1872.

Ähnlich engagiert wird man auch 2023 angehen. Hier steht das Jubiläum 170 Jahre Ostseebad Dahme im Vordergrund.

Der Ausblick auf die Zukunft war verbunden mit der Hoffnung auf eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Tourismusservice Dahme. Mit Thorsten Dücker als neuem Touristikleiter verspricht man sich im Verein mehr Wertschätzung und Kooperation.

 

Ob man die Patenschaft mit der ehemaligen Gemeinde Nysted in Dänemark wieder mit Leben füllen könne, blieb ebenso offen, wie die Frage, ob man die Ortszeitung DAHMER LEUCHTFEUER fortsetzen könne. „Vieles sei möglich“, hieß es dazu aus dem Vorstand, denn der Neuanfang im Gewerbeverein, mit dem man künftig enger zusammenarbeiten möchten, zeigte deutlich eine Tendenz zu einem atmosphärischen Neuanfang in Dahme. Dieser „Wind der Veränderung“ kann künftig vieles möglich machen.

Kunst im Café Olandt

Willkommen 2023!

mehr lesen

HuK Ausflug zum Hansemuseum in Lübeck

mehr lesen

Sommerprogramm 2023

Jahreshauptversammlung des HuK

 

Mit einem Vortrag über die Geschichte der Memelstrasse von Uwe Landschoof wurde die diesjährige JHV eingeleitet.

In diesem Jahr standen keine Wahlen auf der Tagesordnung, vielmehr ging es um Rückblick, Vorschau und Ausblick.

Rückblickend konnte man auf ein sehr erfolgreiches 2022 zurückblicken, u.a. mit erfolgreichen Veranstaltungen im Bereich der Kunst, aber auch mit Vorträgen und Ausstellungen z.B. zur Sturmflut von 1872.

Ähnlich engagiert wird man auch 2023 angehen. Hier steht das Jubiläum 170 Jahre Ostseebad Dahme im Vordergrund.

Der Ausblick auf die Zukunft war verbunden mit der Hoffnung auf eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Tourismusservice Dahme. Mit Thorsten Dücker als neuem Touristikleiter verspricht man sich im Verein mehr Wertschätzung und Kooperation.

 

Ob man die Patenschaft mit der ehemaligen Gemeinde Nysted in Dänemark wieder mit Leben füllen könne, blieb ebenso offen, wie die Frage, ob man die Ortszeitung DAHMER LEUCHTFEUER fortsetzen könne. „Vieles sei möglich“, hieß es dazu aus dem Vorstand, denn der Neuanfang im Gewerbeverein, mit dem man künftig enger zusammenarbeiten möchten, zeigte deutlich eine Tendenz zu einem atmosphärischen Neuanfang in Dahme. Dieser „Wind der Veränderung“ kann künftig vieles möglich machen.

Kunst im Café Olandt

Willkommen 2023!

mehr lesen

HuK Ausflug zum Hansemuseum in Lübeck

mehr lesen