Sag deine Meinung

Ausgaben

Die Verluste im Kurbetrieb müssen vom Gemeindehaushalt ausgeglichen werden. Wo geht die Schmerzgrenze? Müssen wir die Spa dicht machen oder die Bettensteuer und Kurabgabe besser kontrollieren?

Einnahmen

Die Zweitwohnungssteuer ist unsere größte Einnahmequelle, danach kommen die Grundsteuer und die Einkommenssteuer. Wie kann man die Einnahmen erhöhen?

Sag deine Meinung ...

Klicke unten auf den Blog "Sag deine Meinung" und schreibe deinen Kommentar. Beginne am Besten mit einem Stichwort/ Betreff.  Drücke dann auf  die Taste "absenden".

Wir beantworten alle Kommentare und werden interessante auf dem Blog veröffentlichen.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Uwe Landschoof 90 Jahre

mehr lesen

Steinzeitexperten begeistert von Ausstellung

mehr lesen

Ausflug nach Nysted

mehr lesen

Projekt Seegrasswiesen

Seegraswiesen sind wertvolle Ökosysteme. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl mariner Arten und gelten als „Kinderstube“ für viele Fischarten. Darüber hinaus kann Seegras große Mengen an Kohlenstoff binden, sowohl in ihrer Biomasse als auch langfristig im Sediment, ähnlich wie Moore oder Wälder. Dabei übertreffen Seegraswiesen in manchen Regionen sogar andere Lebensräume in ihrer CO-Speicherkapazität, beispielsweise Wälder um ein Vielfaches.

 

Das SeaStore-Projekt will durch gezielte Wiederansiedlungen, begleitet von intensiver Forschung, dazu beitragen neue Seegraswiesen zu etablieren und gleichzeitig die besten Methoden für die Ansiedlung unter verschiedenen Umweltbedingungen zu identifizieren.

mehr lesen

Festumzug des Fischervereins 2025

mehr lesen

Uwe Landschoof 90 Jahre

mehr lesen

Steinzeitexperten begeistert von Ausstellung

mehr lesen

Ausflug nach Nysted

mehr lesen

Projekt Seegrasswiesen

Seegraswiesen sind wertvolle Ökosysteme. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl mariner Arten und gelten als „Kinderstube“ für viele Fischarten. Darüber hinaus kann Seegras große Mengen an Kohlenstoff binden, sowohl in ihrer Biomasse als auch langfristig im Sediment, ähnlich wie Moore oder Wälder. Dabei übertreffen Seegraswiesen in manchen Regionen sogar andere Lebensräume in ihrer CO-Speicherkapazität, beispielsweise Wälder um ein Vielfaches.

 

Das SeaStore-Projekt will durch gezielte Wiederansiedlungen, begleitet von intensiver Forschung, dazu beitragen neue Seegraswiesen zu etablieren und gleichzeitig die besten Methoden für die Ansiedlung unter verschiedenen Umweltbedingungen zu identifizieren.

mehr lesen

Festumzug des Fischervereins 2025

mehr lesen