Am Freitag den 29.08.2025 wurde der Windpark in Gruberhagen in der Nähe vom Schusterkrug unter reger Beteiligung der Bewohner eingeweiht.
Die Anlage besteht aus drei Windrädern des Typs Vestas V136 mit einer Gesamtkapazität von 12,60 MW. Das wäre genug Strom für die Versorgung von 12.000 Haushalten!
Betreiber für die Anlage ist die Windpark Grube GmbH mit Sitz in Grube. In nur einem Jahr wurde der Windpark von der Projektentwicklungsgesellschaft WEB Windenergie Deutschland GmbH aus Hamburg errichtet.
Die feierliche Eröffnung auf dem Windparkgelände wurde vom Projektleiter Steffen Lucht eingeleitet. Er bedankte sich bei allen beteiligten Firmen für die reibungslose Zusammenarbeit, die eine kurze und problemlose Bauphase erlaubte und hieß alle willkommen. Lucht Steffen Geschäftsführer der Windpark Grube GmbH.
Laut Bürgermeisterin Sköries wurde schon 2015 der Aufstellungsbeschluss für den Windpark Grube in der Gemeindevertretung Grube gefasst. Es sollte bis zum Sommer 2025 dauern, bis der erste Strom geliefert werden konnte. Nur frühzeitige gemeinsame Anstrengungen führen zum Erfolg. Besonders hob sie die Mitwirkung der Planungsarchitektin Teske hervor.
Erneuerbare Energien sind die Zukunft und dabei auch positiv für den Gemeindehaushalt. Sie unterstrich, dass der Geschäftssitz der Grube Windpark GmbH in Grube liegt und damit ein Teil Steuern in der Gemeinde bleiben. Weiterhin hob sie die 0,2 Cent pro Kilowattstunde für die eingespeiste Strommenge hervor und die Zuwendung für allgemein nützliche Zwecke. Außerdem den Bezug von Grünstrom an Gemeindeeinwohner zu einem günstigen Preis. Sie sieht daher der Installierung einer 4-ten Windkraftanlage in naher Zukunft positiv entgegen.
Ein solches Projekt war nur durch Unterstützung der WEB. Energy mit Sitz in Österreich möglich. Florian Müller vom W.E.B. Vorstand meinte die W.E.B. sei mit einer installierten Leistung von mehr als 150 MW allein im Jahr 2024 und mehr als 4,0 GW aktiver Projekte in der Pipeline auf dem richtigen Weg. Man ist mit Produktionsanlagen in Österreich, Deutschland und weiteren europäischen Ländern, sowie Kanada und den USA vertreten. Grube ist dabei der nördlichste Standort der W.E.B. – noch nördlicher als die Standorte in Kanada.
Für Stefanie Markut ist es klar “mit uns gelingt die Energiewende“! Sie hob auch das Konzept der Bürgerbeteiligung als einen Grundpfeiler der W.E.B. hervor.
Das Bundestagsmitglied Sebastian Schmidt, CDU, unterstrich den Windkraftausbau in SH mit 12 Millionen kWh pro Jahr und die Bedeutung für die Energiewende.
Fast 200 Bürger nahmen an der feierlichen Eröffnung teil.