Gedenkschild am Dahmer Geburtshaus des Kapitän Heinrich Paasch
Erstmals hat der Heimat- und Kulturverein ein kulturhistorisches Gebäude mit einer Gedenktafel ausgezeichnet. Es handelt es sich um das Geburtshaus von Kapitän Heinrich Paasch, dem wohl berühmtesten Sohn des Ortes. Beitrag aus der Zeitung "der reporter" mit Beschreibung seines Lebenlaufes.
Bilder Flohmarkt im Haus des Gastes am 28. Dezember 2019
Wer Bilder, Poster, Fotos, Land-, Post- oder Ansichtskarten hat, die er nicht mehr braucht, gerne tauschen, verschenken oder verkaufen möchte, hat dazu beim Bilder-Flohmarkt des Heimat- und Kulturvereins Dahme am Samstag, dem 28. Dezember von 11 bis 17 Uhr im Haus des Gastes, An der Strandpromenade 32, Gelegenheit dazu.
„Kulturelles Erbe ist Substanz für das Interesse und die Identitätsbildung von Einwohnern und Touristen.“ Geleitet von diesem Grundsatz hat der Heimat- und Kulturverein Dahme im Mai beschlossen, eine jährliche Auszeichnung für Personen oder Institutionen zu schaffen, welche sich um Dahme besonders verdient gemacht haben. Am vergangenen Freitagabend wurde diese Auszeichnung im Gemeindehaus nun zum ersten Mal an Uwe Sauter verliehen. Der Bauunternehmer hatte in Eigenregie sein Anwesen in der Cismarer Straße 1 originaltreu renoviert.
Jürgen Möller nahm seine Zuhörer mit auf eine ganz besondere Zeitreise, die die Anfänge der Besiedlung von Dahme und den umliegenden Dörfern skizzierte. Schon 1500 Jahre vor den Pyramiden hat es in Dahme Megalithgräber (Großsteingräber) gegeben und wahrscheinlich wohnten damals schon mehrere hundert Menschen hier.